
Aktuelle Seite: Home
Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Güstrow e.V.
Ermittelte Kontaktpersonen gem. Punkt II der Allgemeinverfügung vom 22.12.2020 zur häuslichen Absonderung von Personen, die mit dem neuartigen CoronaVirus SARS-CoV-2 infiziert sind und deren Kontaktpersonen zur Eindämmung und zum Schutz vor der Verbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 (am 22.12.2020 amtlich bekannt gemacht, zuletzt geändert mit Allgemeinverfügung vom 31.01.2021, Verlängerung der Regelung)
{multithumb}
GeschäftsstelleMagdalenenluster Weg 7, 18273 Güstrow Tel.: 03843/851 160 |
Vorstandsvorsitzender |
Geschäftsführer |
Ulf Blase | Peter Schmidt |
![]() |
![]() |
Im Zuge der Kreisgebietsreform 1994 beschlossen die Gremien der Arbeiterwohlfahrt sich den neuen kommunalen Strukturen anzupassen. In Vorbereitung der Strukturreform wurde am 29.01.1993 der Kreisverband Güstrow gegründet. Seine Rechtsfähigkeit erlangte er am 16.11.1993 durch Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Güstrow unter der Nummer VR 266.
Mit der Gründung und der Eintragung in das Vereinsregister übernahm er die Rechtsnachfolge für die Einrichtungen des bisherigen Bezirksverbandes Schwerin e.V.
Der Bezirksverband wurde zum 31.12.1993 aufgelöst.
Mit der Geschäftsführung wurde Peter Schmidt betraut.
Mitglieder des Kreisverbandes sind die Ortsvereine Güstrow und Teterow.
Im Oktober 2003 gründete der Kreisverband zwei gemeinnützige Tochtergesellschaften:
- die AWO Pflege gGmbH und
- die AWO Soziale Dienste gGmbH.
Beide Töchter nahmen ihre Tätigkeit am 31.12.2003 auf.
Der Kreisverband betreibt das Betreute Wohnen in Teterow mit 42 Wohneinheiten und in Güstrow mit 50 Wohneinheiten. Weitere Aufgabengebiete sind u. a. die Vermögensverwaltung, die Betreuung der Mitglieder, die Entwicklung, Koordinierung und die Förderung des Ehrenamtes, die verbandliche Außenvertretung, Ferien für Kinder und die Öffentlichkeitsarbeit.